top of page
  • Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Notfälle

Unsere Geschichte

1912

Gründung des Vereins unter dem Namen ,,Sportanglervereinigung Weser" im Resteranut ,,Hohenzollern" von 14 Gründungsmitgliedern.

​

,,Vorsitzer" wurde Lehrer Otto Engel. Erste Pachtgewässer waren die Kuhlen am Huchtinger Bahnhof und die Wasserlöse hinter dem ,,Grollander Krug" beiderseits der Heerstraße (heute die B75).

1915

Die Mitgliederzahl wächst auf die 20 Sportfischer. Der Verein pachtet und bewirtschaftet nunmehr die Kuhlen der Ziegelei an der Ochtum, die zu Ehren des Vorsitzers ,,Engelsee" genannt wurden und heute nicht mehr bestehen

1925

Übergabe des Worsitzes an den Sportfreund Richard Steinmetz.

1929

Umbennung des Vereins in ,,Sportfischerverein Bremen-Stuhr e.V." aus damals ortsspezifischen Gründen, wodurch die Pachtsicherheiten der Gewässer gewährleistet wurden.

​

Der Engelsee wurde dem Verein städtischerseits gekündigt, weil er als Müllabladeraum genutzt werden musste.

1930

Der Verein pachtet die ,,Varreler Bäke" und die Ochtum als Vereinsgewässer.

1931

Bei ,,Finke" an der Ochtum entstand unser erstes Vereinsheim.

1935

Die NSDAP löst den Gesamtvorstand auf, die ,,Führung" übernahm ein ,,Parteigenosse"

1945

Kriegsende. Sportfreund August Göbel bildet wieder einen neuen Gesamtvorstand. ,,Normale Zustände" bahnten sich wieder an.

1952

Erstes Landes-Jugendfischen. Der Ladesverband übertrug unserem Verein die Durchführung der Veranstaltung. Die Jugendmeisterkette wurde geschaffen.

​

Unser 40jähriges Vereinsjuiläum wurde beim Gastwirt Finke an der Ochtum gefeiert.

1954

Die Seniorenmeisterkette wurde geschaffen

1974

In diesem Jahr erscheint die erste Vereinszeitung

1975

Pachtvertrag für den Krimpelfleet

1977

Pachtvertrag für den Brinkumer See und die Übergabe der Eiter an den SFV Bremen-Stuhr

1985

Anpachtung des Grollender Sees

1986

Das Wettfischen kommt ins Gerede

1990

Am 12. und 13. Oktober diesen Jahres wird das neue Vereinsheim am Grollender See eingeweiht

1993

Ein Teil der Varreler Bäke wird Fliegenfischerstrecke

2000

Die ersten Kinder- und Jugendveranstaltungen finden beim SFV Bremen-Stuhr statt 

Heute

hat unser Verein mehr als 500 Mitglieder und ist einer der größten in den Landesverbänden.

​

13 Seen, 5 Kuhlen und ca. 60km Fließgewässer werden von uns bewortschaftet und befischt

​

- Petri Heil allen unseren Sportsfreunden

bottom of page