
Lehrgangsleiter
Carsten Weiland


Mein Name ist Carsten Weiland, und als Lehrgansleiter für die Fischereilehrgänge beim SFV Bremen-Stuhr bringe ich meine langjährige Erfahrung als Angler in die Ausbildung mit ein.
Seit vielen Jahren bin ich passionierter Angler und habe mich im Laufe der Zeit intensiv mit den verschiedenen Facetten des Angelns auseinandergesetzt. Von den ersten, noch unsicheren Würfen am Wasser, bis hin zu den fortgeschrittenen Techniken, die ich heute anwenden kann, habe ich jede Phase des Angelns selbst durchlebt und weiß, welche Hürden und Fragen dabei auftreten können.
Diese Erfahrung möchte ich an alle weitergeben, die ihren Angelschein bei uns erlangen möchten.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, nicht nur die theoretischen Grundlagen zu beherrschen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten zu entwickeln, die einen erfolgreichen und sicheren Angler ausmachen. Deswegen bin ich der einzige Lehrgangsleiter, der einen zusätzlichen Praxistag zu den sonstigen Theorietagen anbietet.
Durch diese Kombination aus Theorie und Praxis kann ich versichern, dass jeder Teilnehmer, nach erlangen des Angelscheins, gut vorbereitet in die Praxis gehen kann.
Ich freue mich darauf, die Teilehmer auf diesem Weg zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Ziele im Angeln zu erreichen.
- Euer Carsten Weiland !
Fischereilehrgänge
In diesem Wochenendkurs wirst du optimal auf die Angelschein-Prüfung vorbereitet. Die Prüfung findet zeitnah nach Kursende statt. Sie wird im Multiple Choice Verfahren durchgeführt. Dich erwarten insgesamt 60 Prüfungsfragen. Jeweils 10 aus den folgenden Themenbereichen: Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Gewässerkunde, Gerätekunde, Gesetzeskunde und Natur-, Tier-, und Umweltschutz.
Hohe Erfolgsquote:
Du profitierst vom bewährten Ausbildungskonzept und der langjährigen Erfahrung der Ausbilder. Wenn du die Kursinhalte Zuhause noch ein wenig wiederholst, bestehst du die Prüfung ganz bestimmt. Nicht umsonst schaffen die allermeisten Teilnehmer das gleich im ersten Anlauf.
Viel Angelpraxis:
Der LFV Bremen legt großen Wert darauf, mehr als die reine Theorie zu vermitteln und zeigt dir die Grundlagen des Angelns. Außerdem schaust du dir die beim Verein befindliche Meerforellen-Zuchtanlage an. Von dieser Art gibt es nur ganz wenige in Deutschland. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort Kaffee, kalte Getränke und mittags ein Essen zu bekommen. Das Team des LFV Bremen freut sich auf dich.
Wir wünschen dir viel Erfolg für die Angelschein-Prüfung!
Praktische Ausbildung:
In diesem Kurs lernst du außerdem:
- Das Binden der wichtigsten Angelknoten
- Die richtige Zusammenstellung der Angelrute
- Die wichtigsten Angelmontagen
- Das tierschutzgerechte Töten der Fische
Preise:
Kursgebühr regulär: 120 €
Kursgebühr ermäßigt: 80 €
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Weiland
TEL: 0162-2481222